Datenschutzerklärung

Wir bei Vetharivalor nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Vetharivalor GmbH. Als Finanzplattform, die sich auf Kreditverständnis spezialisiert hat, verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten unserer Nutzer. Unser Hauptsitz befindet sich in Schwäbisch Hall, und wir unterliegen den deutschen sowie europäischen Datenschutzbestimmungen.

Vetharivalor GmbH
Blendstatt 30
74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Telefon: +49 39389969976
E-Mail: [email protected]

2. Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen als Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch die Nutzung unserer Website. Dabei unterscheiden wir zwischen obligatorischen Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind, und optionalen Daten, die zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses dienen.

Personenbezogene Daten

  • Vor- und Nachname sowie Anrede
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontoverwaltung
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Postanschrift für rechtliche Kommunikation
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Finanzielle Informationen für Kreditbewertungen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Nutzungsstatistiken und Interaktionsdaten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, explizit festgelegten und rechtmäßigen Zwecken. Als Finanzdienstleister sind wir zusätzlich an spezielle Compliance-Anforderungen gebunden, die bestimmte Datenverarbeitungen gesetzlich vorschreiben. Nachfolgend erläutern wir detailliert, wofür wir Ihre Daten verwenden.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Datenarten
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Kontaktdaten, Finanzdaten, Identitätsdaten
Kreditwürdigkeitsprüfung und Risikobewertung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Finanzdaten, Kredithistorie, Einkommensnachweise
Kundensupport und Kommunikation Vertragserfüllung Kontaktdaten, Kommunikationsverlauf
Marketing und personalisierte Angebote Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Kontaktdaten, Nutzungsverhalten, Präferenzen
Gesetzliche Compliance-Anforderungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Alle relevanten Kundendaten

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Als Finanzdienstleister arbeiten wir jedoch mit verschiedenen spezialisierten Partnern zusammen, um Ihnen umfassende Services anbieten zu können.

Kategorien von Datenempfängern

Kreditauskunfteien: Für die Durchführung von Bonitätsprüfungen übermitteln wir notwendige Daten an etablierte Kreditauskunfteien wie SCHUFA, Creditreform oder Bürgel. Diese Übermittlung ist für die Kreditwürdigkeitsprüfung unerlässlich und erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses.

IT-Dienstleister: Für den Betrieb unserer technischen Infrastruktur arbeiten wir mit spezialisierten IT-Unternehmen zusammen. Diese haben Zugriff auf bestimmte Daten nur insoweit, als dies für die Bereitstellung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist. Alle IT-Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Behörden und Aufsichtsorgane: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies betrifft insbesondere Anfragen der Finanzaufsicht, steuerrechtliche Meldepflichten oder Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu fordern.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen. Dabei sind jedoch gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Als Finanzdienstleister sind wir besonderen Sicherheitsanforderungen unterworfen und haben entsprechend umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Unsere Sicherheitsstandards orientieren sich an den aktuellen Best Practices der Branche und werden regelmäßig durch externe Experten überprüft.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung, automatisierte Backup-Systeme, Mitarbeiterschulungen zur Datensicherheit und kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme.

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir jedoch keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.

7. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren, insbesondere nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten für Kreditprüfungen: 3 Jahre nach letzter Geschäftsbeziehung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
  • Website-Cookies: Maximal 2 Jahre, meist deutlich kürzer
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Compliance-Daten: Bis zu 10 Jahre je nach Anforderung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht besondere Umstände eine weitere Speicherung rechtfertigen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datentransfers

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass auch bei internationalen Datentransfers ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.

Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, geschieht dies nur auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln. In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Datentransfers und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen können sich durch neue gesetzliche Bestimmungen, veränderte Geschäftsprozesse oder die Einführung neuer Services ergeben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung für neue Verarbeitungszwecke einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 39389969976
Adresse: Blendstatt 30, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.